Das Wort Bidaya stammt aus dem Arabischen und steht für „(Neu-)Anfang“ oder „Beginn“. Diese Bedeutung ist sinngebend für unsere Arbeit. Die landesweit agierende Fachstelle Bidaya bietet Menschen in Mecklenburg-Vorpommern, welche von religiös begründeter Radikalisierung bedroht sind oder sich bereits im Radikalisierungsprozess befinden, die nötige Unterstützung für einen Neuanfang.

Die Fachstelle Bidaya wurde Ende 2017 auf Beschluss der interministeriellen Arbeitsgruppe (IMAG) „Handlungsrahmen für Demokratie und Toleranz“ der Landesregierung Mecklenburg-Vorpommern beim CJD Nord eingerichtet. Sie bietet ein Angebot in den Bereichen der BildungBeratung und Begleitung zu dem Phänomenbereich des religiös begründete Extremismus.

Insbesondere in einem Flächenland der neuen Bundesländer, in welchem Religion einen eher niedrigen oder auch nachrangigen Stellenwert in der Gesellschaft einnimmt, bildet Aufklärung über religiöse Themen, den religiös begründeten Extremismus und Sensibilisierung für das Problem der Islamfeindlichkeit eine zentrale Grundlage für ein friedliches Miteinander.

Download

Unser Flyer zum Download (deutsch)
Unser Flyer zum Download (TÜRKISCH)
Unser Flyer zum Download (ARABISCH)
Unser Flyer zum Download (PERSISCH)